Medizin
Adipöse Teenager sterben früher an Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Samstag, 16. April 2016
Tel Aviv – Israelische Rekruten, die bei der Musterung übergewichtig oder adipös waren, sterben im mittleren Erwachsenenalter häufiger an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dies ergab eine bevölkerungsweite Kohortenstudie im New England Journal of Medicine (2016; doi: 10.1056/NEJMoa1503840).
In Israel werden Männer und Frauen gleichermaßen zum Wehrdienst herangezogen. In den Jahren 1967 bis 2010 wurden insgesamt 2,5 Millionen Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren gemustert. Dabei wurden auch Körpergröße und Gewicht gemessen. Gilad Twig vom Sheba Medical Center in Tel Hashomer (bei Tel Aviv) konnte die Daten mit den Angaben der Sterbeurkunden abgleichen. Während 42 Millionen Personenjahren sind 2.918 der ehemaligen Rekruten an Herz-Kreislauf-Erkrankungen gestorben, davon 1.497 an den Folgen einer koronaren Herzkrankheit, 528 am Schlaganfall und 893 an einem plötzlichen Herztod.
Schon für übergewichtige Rekruten (50. bis 75. Perzentile) kann Twig ein um 50 Prozent erhöhtes kardiovaskuläres Sterberisiko nachweisen (Hazard Ratio 1,5; 95-Prozent-Konfidenzintervall 1,3-1,8). Bei den adipösen Rekruten (95. Perzentile oder darüber) betrug die Hazard Ratio auf einen Herz-Kreislauf-Tod sogar 3,5 (2,9-4,1). Sie starben fast fünffach so häufig an den Folgen einer Koronaren Herzkrankheit (Hazard Ratio 4,9; 3,9-6,1) als normalgewichtige Jugendliche. Schlaganfälle (Hazard Ratio 2,6; 1,7-4,1) und ein plötzlicher Herztod (Hazard Ratio 2,1; 1,5-2,9) waren ebenfalls häufiger.
Angesichts dieser Zahlen dürfte am Gefährdungspotenzial einer Adipositas im Adoleszenzalter kaum zu zweifeln sein. Dies bedeutet aber nicht zwingend, dass das Übergewicht für den frühen Herz-Kreislauf-Tod – das Durchschnittsalter beim Tod lag bei 38 Jahren – verantwortlich ist. Zum einen ist es zwar möglich, dass die Stoffwechselstörungen, die mit einer hyperkalorischen Ernährung im Wachstumsalter verbunden sind, zu einem frühen Beginn der Atherosklerose geführt haben.
Vorstellbar ist jedoch auch, dass die Adipositas nur der Beginn einer lebenslangen Fettsucht ist und die Atherosklerose erst zu einem späteren Zeitpunkt einsetzt. Auf jeden Fall sollte eine Diät in der Adoleszenz in der Lage sein, die Folgen für das Herz-Kreislauf-System noch abzuwenden. © rme/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.