NewsÄrzteschaftNicht einmal jeder achte Jugendliche erreicht Bewegungsziel der WHO
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Nicht einmal jeder achte Jugendliche erreicht Bewegungsziel der WHO

Donnerstag, 21. April 2016

dpa

Düsseldorf/Berlin – Übergewicht und Bewegungsmangel sind zwei Hauptursachen für Diabeteserkrankungen in Deutschland. „Nur 11,5 Prozent der Jugend ist täglich, wie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen, mindestens 60 Minuten körperlich aktiv. Erwachsenen legt die WHO 2,5 Stunden Bewegung pro Woche ans Herz, was jedoch nur 20 Prozent erreichen“, rechnet die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) vor. „Derzeit sind 6,7 Millionen Menschen hierzulande an Diabetes erkrankt, über 95 Prozent an Diabetes Typ 2. Jährlich kommen etwa 270.000 Neuerkrankungen hinzu“, warnt die Fachgesellschaft.

Körperliche Aktivität könne aber nicht nur Diabetes verhindern, sondern auch bei bereits Erkrankten die Stoffwechsellage verbessern, Folgeerkrankungen vorbeugen und die Lebenserwartung steigern. Sport sei daher in der Diabetologie ein wichtiger Bestandteil der Therapie: „Wir Diabetologen müssen für unsere Patienten dabei zunehmend auch die Rolle als Motivator und Vorbild übernehmen“, erläutert der DDG-Experte Andreas Hamann, Chefarzt der Medizinischen Klinik IV der Hochtaunus-Kliniken GmbH, Bad Homburg. © hil/aerzteblatt.de

Themen:

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER