NewsVermischtesPatienteninformation zur Multimedikation in sechs Sprachen
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

Patienteninformation zur Multimedikation in sechs Sprachen

Freitag, 22. April 2016

Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat die Kurzinformation zum Thema Multimedikation in sechs Sprachen veröffentlicht. Die Publikation ist Teil der Reihe „Kurzinformationen für Patienten (KiP)“, die das ÄZQ im Auftrag der Kassen­ärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesärztekammer (BÄK) entwickelt. Das zweiseitige Informationsblatt steht ab sofort in den Sprachen englisch, russisch, arabisch, französisch, spanisch und türkisch zur Verfügung. Alle Texte wurden von ehrenamtlichen Muttersprachlern auf Richtigkeit überprüft.

In der Publikation wird unter anderem erläutert, wie es zu einer Multimedikation kommen kann und welche Folgen damit verbunden sind. Denn mit steigender Anzahl der eingenommenen Medikamente steige auch das Risiko unerwünschter Wirkungen. Deshalb informiert der Flyer darüber, wie Patienten dazu beitragen können, die Zahl der einzunehmender Arzneimittel und damit der unerwünschten Wirkungen zu verringern. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER