Medizin
Ebola: Impfstoff erfolgreich getestet
Mittwoch, 4. Mai 2016
Köln – Die klinische Phase-I-Prüfung eines potenziellen Impfstoffs gegen das Ebola-Virus ist erfolgreich abgeschlossen worden. Das hat das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) mitgeteilt, das an der Prüfung beteiligt war. Das getestete Vakzin „rVSV-ZEBOV“ hat sich als sicherer Impfstoff erwiesen, der eine anhaltende Bildung von Antikörpern gegen das Virus auslöst. Die Ergebnisse der klinischen Studie wurden im New England Journal of Medicine (doi: 10.1056/NEJMoa1502924) veröffentlicht.
An der Prüfung nahmen 158 gesunde Erwachsene an vier Standorten teil – und zwar in Hamburg, Genf (Schweiz), Lambaréné (Gabun) und Kilifi (Kenia). „Die Ergebnisse zur Verträglichkeit und Sicherheit sowie zur Immunantwort auf den Impfstoff-Kandidaten sind sehr vielversprechend“, sagt Professor Dr. med. Marylyn Addo. Die Infektionsmedizinerin ist am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf für das DZIF tätig und hat die Studie in Hamburg geleitet. Die gebildeten Antikörper gegen das Virus waren Addo zufolge noch nach sechs Monaten nachweisbar. „Damit sollte eine einmalige Impfung nachhaltig gegen Ebola schützen können“, erläutert Addo.
Die an der Prüfung beteiligten Wissenschaftler gehören zu einem von der Weltgesundheitsorganisation gegründeten Experten-Konsortium. Dessen Ziel ist die rasche klinische Testung der Ebola-Vakzine in Afrika. Die Zulassung durch die US-amerikanische Behörde FDA wird für Anfang 2017 angestrebt. © EB/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.