Ärzteschaft
Montgomery verlangt Sprachprüfungen für ausländische Ärzte
Montag, 9. Mai 2016
Berlin – Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Frank Ulrich Montgomery, zeigt sich besorgt wegen mangelnder Deutschkenntnisse einiger Mediziner. „Es gibt erkennbar Sprachprobleme bei vielen Ärzten aus dem Ausland“, sagte Montgomery im Interview mit dem Focus.
Die Ärztekammern hätten angeboten, ausländischen Ärzten Fachsprachen-Prüfungen vor einer Approbation abzunehmen. „Im Schnitt liegt die Durchfallquote im simulierten Arzt-Patienten-Gespräch und im Arzt-Arzt-Gespräch bei 40 bis 50 Prozent.“ Es gebe deshalb „großen Nachholbedarf“. Montgomery: „Es kann nicht sein, dass eine Patientin ihren Blinddarm verliert, weil der aufnehmende Arzt sagt: ,Das ist nur blinder Alarm', der ausländische Kollege aber ,Blinddarm' versteht.“
zum Thema
aerzteblatt.de
Montgomery macht deutlich, dass es nicht reicht, wenn Ärzte sich umgangssprachlich halbwegs verständigen können. Die Fachkommunikation zwischen Arzt und Patient sowie zwischen Arzt und Arzt müsse konsequent geprüft werden, und zwar in allen Bundesländern.
Zugleich fordert der BÄK-Präsident von Deutschland größere eigene Anstrengungen bei der Ausbildung von Medizinern. „Es ist unsozial, dass eine notleidende Volkswirtschaft wie Rumänien Ärzte qualifiziert, die dann in ein reiches Land ziehen, das es sich viel besser leisten könnte, Mediziner auszubilden“, sagte Montgomery. „Wir können unsere Fachkräfteprobleme nicht durch Zuwanderer aus östlichen EU-Ländern lösen.“ Mit Blick auf den Masterplan „Medizinstudium 2020“ forderte er, pro Jahr 1.000 Medizinstudenten mehr zuzulassen. © kna/aerzteblatt.de

Sprache is was du meinen...?
Ich habe schon mehrfach den Arzt gewechselt, weil es keinen Sinn macht sich die Knoten in die Zunge zu machen, damit sich wenigstens Beide nicht verstehen.
Jeder popelige Unternehmer rauft sich die Haare, wenn man lediglich mit Schulenglisch ankommt, den Patienten aber wird zugemutet, dass auf Grund von Nicht-verstehen eine Beinamputation durchgeführt wird weil er einen Leberfleck an der Schulter hat.

Nachrichten zum Thema

Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.