Vermischtes
Kurzinformation zu Durchblutungsstörungen der Beine
Freitag, 20. Mai 2016
Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat eine neue Kurzinformation zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) veröffentlicht. Sie informiert auf zwei Seiten über Anzeichen, Ursachen und unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten der sogenannten Schaufensterkrankheit und liefert Patienten wichtige Fakten und praktische Tipps zum besseren Umgang mit der Erkrankung.
Bei der pAVK sind die Aterien der Beine verengt. In seltenen Fällen sind auch die Arme betroffen. Üblicherweise kommt es zuerst zu Schmerzen bei körperlicher Belastung, später auch in Ruhe. Im schlimmsten Fall stirbt Gewebe ab. Die pAVK ist eine fortschreitende Erkrankung. Sie ist nicht heilbar, aber durch verschiedene Maßnahmen aufzuhalten.
Die Reihe „Kurzinformationen für Patienten (KiP)“ entwickelt das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesärztekammer (BÄK). © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.