Ärzteschaft
Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin: Thüringen nutzt vorhandene Strukturen
Mittwoch, 1. Juni 2016
Erfurt – Das vom GKV-Versorgungsstärkungsgesetz vorgesehene Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin wird in Thüringen an die Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin angliedert. Das hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Thüringen bekannt gegeben. Die Koordinierungsstelle ist eine gemeinsame Einrichtung von KV, Landesärztekammer Thüringen und der Landeskrankenhausgesellschaft.
Die Weiterbildung von Fachärzten für Allgemeinmedizin werde damit fachlich aufgewertet und praxisnäher gestaltet, sagte die KV-Vorsitzende Annette Rommel auf den Medizinischen Fortbildungstagen Thüringen in Erfurt. Mit der Angliederung mache man die gute hausärztliche Versorgung in Thüringen zukunftssicher.
Die Schaffung von Kompetenzzentren zur Weiterbildung in der Allgemeinmedizin wird durch den neuen Paragraf 75a Sozialgesetzbuch V vorgegeben. Die Zentren sollen
Ärzten in Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin zusätzlich zu den Modulen in der Klinik und der Praxis praxisnahe Begleitseminare und Mentoring-Angebote anbieten. Außerdem sollen Ärzte, die in ihren Praxen junge Kollegen weiterbilden, in Train-the-Trainer-Seminaren geschult und der gesamte Prozess wissenschaftlich evaluiert werden.
„Das meiste davon bietet die Koordinierungsstelle schon jetzt im Weiterbildungskolleg
Allgemeinmedizin an“, erklärte Rommel. Bei den übrigen Aufgaben wollen die Träger der Koordingierungsstelle mit dem Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Jena zusammenarbeiten. © may/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema



Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.