NewsVermischtesDKG empfiehlt Kliniken Initiative „Keine Keime“
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

DKG empfiehlt Kliniken Initiative „Keine Keime“

Donnerstag, 2. Juni 2016

/dpa

Berlin – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) empfiehlt den Kliniken in Deutschland, die Initiative „Keine Keime“ zu übernehmen. Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen hatte „Keine Keime“ im März 2015 gestartet. Die Initiative besteht im Wesentlichen aus einer Wanderausstellung zur Geschichte der Hygiene, Plakaten beziehungsweise Rollups zur Infektionsverhütung und aus einer zwölfseitigen Patienten­information.

Laut DKG-Vorstand sollten sich möglichst viele Krankenhäuser der Hygiene-Initiative anschließen oder ergänzend zu eigenen Initiativen Materialien von „Keine Keime“ nutzen.

Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen verzichtet nach eigenen Angaben darauf, die Kosten für die Aktion auf weitere Teilnehmer umzulegen. Kliniken oder Landes­verbände müssten daher nur Materialkosten zum Beispiel für weitere Plakate oder Patientenbroschüren tragen.

Die Initiative „Keine Keime“ soll die Hygiene-Bemühungen der Krankenhäuser darstellen und über prophylaktische Maßnahmen informieren. „Die Hygieneinitiative geht das Thema Keime offensiv an, macht Hygienemaßnahmen vor Ort in den Krankenhäusern sichtbar und gibt mit zahlreichen Info-Materialien Hilfestellungen für ein risikoarmes Verhalten an die Hand“, heißt es auf der Internetseite der Initiative. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER