NewsÄrzteschaftFacharzttermine innerhalb einer Woche in Thüringen
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Facharzttermine innerhalb einer Woche in Thüringen

Donnerstag, 2. Juni 2016

Erfurt – Versicherte der Barmer GEK erhalten künftig in dringenden Fällen binnen einer Woche einen Termin beim Facharzt. Das sieht ein neuer Vertrag vor, den die Kassen­ärztliche Vereinigung (KV) Thüringen mit der Krankenkasse geschlossen hat.

Stellt ein Arzt bei der Untersuchung des Patienten fest, dass umgehend eine Überwei­sung zum Facharzt oder einem besonders spezialisierten Arzt erforderlich ist, kann er laut Vertrag eine sogenannte dringliche Überweisung veranlassen. Die Praxis übernimmt die Terminvermittlung selbst – je nach medizinischer Dringlichkeit erhält der Patient spätestens am nächsten Werktag einen Termin oder binnen einer Woche.

Die erste Vorsitzende des Vorstands der KV Thüringen, Annette Rommel, hält die Über­weisungssteuerung nach medizinischer Dringlichkeit generell für sinnvoller als die Arbeit der sogenannten Terminservicestellen. „Da Wartezeiten den Krankheitsverlauf beein­flussen, sollten sie ausschließlich vom medizinischen Bedarf abhängen. Dies kann der behandelnde Arzt am besten einschätzen“, meint auch Hermann Schmitt, Landesge­schäftsführer der Barmer GEK. Das wichtigste Ziel der Überweisungssteuerung sei eine schnellere Genesung der Patienten. Das könne auch Krankenhausaufenthalte vermei­den oder die Dauer einer Arbeitsunfähigkeit verkürzen.

Der Vertrag gilt für alle im Bereich der KV Thüringen zugelassenen, ermächtigten, in einer Praxis angestellten sowie in einem Medizinischen Versorgungszentrum tätigen Ärzte und psychologischen Psychotherapeuten. Die Teilnahme am Vertrag ist freiwillig und bedarf keiner Teilnahmeerklärung der Ärzte oder Psychotherapeuten. Sie betrifft alle Versicherten der Barmer GEK, unabhängig vom Wohnort und gilt ebenfalls ohne Teil­nahme­erklärung. Die KV weist daraufhin, dass die anfallenden Pauschalen außerhalb der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung gezahlt werden. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER