NewsVermischtesKaffeetrinken könnte bei der Gewichtsreduktion helfen
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

Kaffeetrinken könnte bei der Gewichtsreduktion helfen

Freitag, 3. Juni 2016

/dpa

München – Hinweise darauf, dass Kaffeetrinker einen geringeren Body Mass Index (BMI) aufweisen und durch ihren Koffeinkonsum langfristig ihr Gewicht besser halten können als Menschen, die keinen Kaffee trinken, sieht das Kompetenznetz Adipositas. Es bezieht sich dabei auf Daten des sogenannten Deutschen Gewichtskontrollregisters, das zwei Jahre lang Daten sammelte, um herausfinden, welche Faktoren für eine langfristige Gewichtsstabilisierung von Bedeutung sind.

„Es konnten signifikante Unterschiede bezogen auf den Konsum koffeinhaltiger Getränke zwischen den 500 Personen aus dem Deutschen Gewichtskontrollregister und der Allgemeinbevölkerung gefunden werden“, erläutert Martina de Zwaan, Leiterin der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der medizinischen Hochschule Hannover, die die Studie maßgeblich begleitete.

So wurden in der Personengruppe aus dem Deutschen Gewichtskontrollregister im Vergleich zur Bevölkerungsstichprobe deutlich höhere Mengen Kaffee und koffeinhaltige Getränke pro Tag konsumiert, nämlich im Mittel 3,83 gegenüber 3,35 Tassen pro Tag. Auch nach einer Korrelation mit den erhobenen sozio-demographischen Variablen, dem BMI und der körperlichen Aktivität, bleibe die Bedeutung des Kaffeekonsums weiterhin als signifikant bestehen, erläutern die Wissenschaftler.

Ein weiteres Ergebnis: Die Teilnehmer des Gewichtskontrollregisters, die über ein Jahr erfolgreich Gewicht um mindestens zehn Prozent abnahmen und das reduzierte Gewicht nachhaltig über mindestens ein Jahr halten konnten, konsumierten deutlich höhere Mengen Kaffee und koffeinhaltige Getränke im Vergleich zur allgemeinen Bevölkerungsstichprobe. „Man nimmt nach einer Gewichtsabnahme weniger schnell wieder zu, wenn man in größeren Mengen Koffein zu sich nimmt“, so de Zwaan.

Die Forscher verweisen auf bekannte Effekte des Koffeins wie einen erhöhter Energieverbrauch, erhöhte Wärmebildung und verbesserte Fettverbrennung im Muskel unter körperlicher Aktivität.

Allerdings kann die Studie selbst lediglich eine Korrelation zwischen Kaffeekonsum und Gewicht aufzeigen, nicht aber die Kausalität zwischen beiden belegen. „Der Genuss koffeinhaltiger Kaffees und Tees kann eine Gewichtsreduktionsmaßnahme positiv unterstützen“, lautet dennoch ein Fazit der Forscher. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER