NewsVermischtesHohe Kosten durch Alkoholmissbrauch
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

Hohe Kosten durch Alkoholmissbrauch

Dienstag, 14. Juni 2016

Berlin – Der Alkoholmissbrauch in Deutschland führt zu erheblichen volkswirtschaftlichen und medizinischen Kosten. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Die Grünen (Drucksache 18/8601) hervor.

Nach Aussagen der Regierung liegen zwar keine Untersuchungen zu den jährlichen Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für die Behandlung von Alkoholerkrankungen nach Diagnosen und Therapieart vor. Allerdings verursache der schädliche Alkoholkonsum für die GKV laut einer Studie anhand von GKV-Routinedaten pro Quartal und Fall Kosten in Höhe zwischen 660 und 800 Euro.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes seien in den Jahren 2010 bis 2014 jährlich zwischen rund 392.000 und rund 402.000 Fälle im Zusammenhang mit Alkohol in Kliniken vollstationär behandelt worden.

Hinzu kämen volkswirtschaftliche Schäden durch alkoholbedingte Unfallkosten und Straftaten unter Alkoholeinfluss. Den Angaben zufolge summieren sich die volkswirt­schaftlichen Gesamtkosten für Unfälle unter Alkoholeinfluss in den Jahren 2010 bis 2014 auf insgesamt 7,77 Milliarden Euro.

Bei den Eigentums- und Vermögensdelikten mit mindestens einem Tatverdächtigen unter Alkoholeinfluss liegt die Schadensumme für die Jahre 2011 bis 2015 bei insgesamt rund 103 Millionen Euro. Dabei geht es etwa um Raub oder Betrug. Nicht gesondert erfasst sind Fälle von Sachbeschädigung oder Körperverletzung unter Alkohol. © hib/eb/aerzteblatt.de

Themen:
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER