Hochschulen
Anästhesisten des Ulmer Universitätsklinikums schulen Ärzte in Ghana
Montag, 4. Juli 2016
Ulm – Ulmer Fachärzte für Anästhesiologie haben in Kumasi, Ghana, einen sechstägigen Workshop für ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie und Gefäßpunktionen abgehalten. Beide Verfahren sind geeignet, effektiv und mit geringem Aufwand Verletzungen zu versorgen, die aufgrund schlechter Straßenverkehrs- und Arbeitsplatzbedingungen in Westafrika häufig sind. 30 Ärzte aus Ghana, Kamerun, Nigeria und dem Libanon nahmen an dem Workshop teil.
„In Westafrika sind die Ressourcen im Gesundheitswesen so knapp, wie man es sich kaum vorstellen kann“, berichteten Ilyas Tugtekin und Wolfgang Stahl, Oberärzte der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikums Ulm und Mitausrichter des Workshops. Es gebe wenig Ärzte, wenig OP-Säle und wenig Medikamente. Umso wichtiger sei es, gerade in diesen Ländern medizinische Verfahren neu einzuführen, die in Industrienationen seit zehn Jahren Standard seien.
Die Ulmer Anästhesisten unterstützen das Krankenhaus in Kumasi bereits seit 2001 mit Schulungen und Hilfe bei der Einrichtung eines Trauma-Zentrums. Nun planen sie den Aufbau eines Trainings- und Referenzzentrums am Komfo Anokye Teaching Hospital in Kumasi, um langfristig die medizinische Versorgung in Westafrika zu verbessern. Gefördert wurde der Workshop von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung, die auch zwei Ultraschallgeräte für die medizinische Versorgung und die weitere Schulung im geplanten Trainingszentrum finanzierte. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.