Medizin
Großbritannien: Mindestens ein Drittel der Bevölkerung leidet unter chronischen Schmerzen
Freitag, 8. Juli 2016
London – Zwischen einem Drittel und der Hälfte der Bevölkerung in Großbritannien leben mit chronischen Schmerzen. Das berichten Wissenschaftler um Alan Fayaz vom Imperial College London im Open-Access-Journal BMJ Open (2016; doi: 10.1136/bmjopen-2015-010364). Allerdings ist die Datenlage dünn. Die Forscher werteten 1.737 Artikel und 19 Studien aus verschiedenen Datenbanken aus, um einen Anhaltspunkt für die Prävalenz zu finden. Herausgekommen ist weniger eine exakte Ist-Beschreibung als eine „analysis of the available evidence“, schreiben die Wissenschaftler.
Auf der Basis von sieben Studien beziffern sie die Prävalenz chronischer Schmerzen zwischen 35 Prozent und 51 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Großbritannien. Zwölf Studien gaben Hinweise auf die Altersverteilung der Betroffenen. „Wenig überraschend zeigen die Daten, dass ältere Menschen häufiger mit dauerhaften Schmerzen leben“, schreiben die Autoren.
Konkret beziffern sie die Prävalenz chronischer Schmerzen in der Altersgruppe zwischen 18 und 25 Jahren auf 14 Prozent. Bei der Bevölkerung über 75 Jahre lag diese bei 62 Prozent. „Das macht es wahrscheinlich, dass die Belastung durch chronische Schmerzen zunimmt, wenn das Durchschnittsalter der Bevölkerung weiterhin steigt“, so die Forscher.
zum Thema
Deutsches Ärzteblatt print
- Arztreport 2016: Schmerz interdisziplinär behandeln
- Chronische Schmerzen: Neue Internetseite verfügbar
aerzteblatt.de
Laut den Fachgesellschaften für Schmerzmedizin in Deutschland leiden hierzulande rund 23 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Etwa 2,8 Millionen benötigen dringend eine spezielle schmerzmedizinische Behandlung. „Die meisten Patienten irren derzeit in einer Odyssee durch das Gesundheitswesen. Wir sehen beim Durchschnitt der langjährigen Schmerzpatienten 44 Arztkontakte pro Jahr“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Kaufmännischen Krankenkasse KKH, Ingo Kailuweit, auf dem „Nationalen Versorgungsforum Schmerz“ im vergangenen Herbst. Der Kassenchef warnte, die Versorgungsdefizite würden aus demografischen Gründen auch in Deutschland in den nächsten Jahren weiter zunehmen. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.