NewsVermischtesTyp-1-Diabetes: Krankenkasse übernimmt Kosten für Hightech-Sensor auch für Erwachsene
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

Typ-1-Diabetes: Krankenkasse übernimmt Kosten für Hightech-Sensor auch für Erwachsene

Dienstag, 12. Juli 2016

Hamburg – Für Kinder ab vier Jahren und Jugendlichen bis 18 Jahre ist die Versorgung mit dem Glukose-Messsystem schon seit längerem beschlossen. Seit dem 1. Juli profitieren nun auch Erwachsene unter bestimmten Voraussetzungen von dem Hightech-Sensor „FreeStyle Libre“.  

Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit hat das neue Angebot jetzt als Satzungs-Mehrleistung beschlossen. Sie übernehmen die Kosten für das Auslesegerät in Höhe von 59,90 Euro und für die Sensoren bis zu einem Höchstbetrag von 59,90 Euro je Sensor alle zwei Wochen, abzüglich gesetzlicher Zuzahlungen für Hilfsmittel.

Die Voraussetzung für die Kostenübernahme sind ein insulinpflichtiger Diabetes mellitus und eine intensivierte Insulinbehandlung. Zudem müssen Antragsteller nachweisen, dass sie trotz Beachtung der Lebenssituation, die Therapieziele nur schwer erreichen.

Diese Begebenheiten muss der Arzt auf der Verordnung, in Form eines Kassenrezeptes oder eines blauen Privatrezeptes, bestätigen. Die Erstverordnung sollte durch Fachärzte für Innere Medizin, Endokrinologie oder Diabetologie oder aber Fachärzte für Allgemeinmedizin oder Kinder- und Jugendmedizin mit entsprechender Zusatzqualifikation erfolgen.

Das neue Blutzuckermesssystem ersetzt das Fingerstechen mit einer Stechhilfe. Stattdessen wird am Oberarm der Patienten mit Diabetes Typ 1 ein münzgroßer Sensor befestigt. Er misst fortlaufend die Zuckerkonzentration in der Zwischenzellflüssigkeit der Haut und kann jederzeit mit einem Lesegerät gescannt werden, um den Glukoseverlauf zu dokumentieren.

© gie/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER