Vermischtes
CoachPTBS: App für traumatisierte Bundeswehrsoldaten
Donnerstag, 14. Juli 2016
Dresden – Um Soldaten nach belastenden Einsätzen bestmöglich zu unterstützen, hat die Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden gemeinsam mit der Universität der Bundeswehr München und dem Bundeswehrkrankenhaus Berlin eine Smartphone-App entwickelt. Der „CoachPTBS“ zeigt Wege in die medizinische Behandlung auf, informiert über die Erkrankung und bietet Möglichkeiten zur Selbsteinschätzung.
zum Thema
Deutsches Ärzteblatt print
„Seit dem Afghanistan-Einsatz sind posttraumatische Belastungsstörungen auch in der Deutschen Bundeswehr ein wichtiges Thema“, sagt Julia Schellong von der Traumaambulanz am Uniklinikum Dresden. Sie hat die Software gemeinsam mit ihrem Team entwickelt und will damit vor allem Hemmschwellen abbauen. „Denn viele Soldaten sind nach Auslandseinsätzen nicht immer sicher, ob sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollten“, so die Leitende Oberärztin.
Mit Hilfe der App lassen sich Symptome besser einordnen und erste Maßnahmen zur Behandlung ergreifen. „Leidet der Patient etwa an Schlafstörungen, Nachhallerinnerungen oder Ängsten, kann ihm die Applikation mit Entspannungsübungen erste Hilfen anbieten, um das persönliche Belastungslevel zu senken“, so Schellong. Das ersetze zwar keine Behandlung, könne Betroffenen aber auf jeden Fall bei der Traumabewältigung helfen. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

