Vermischtes
Lotsen sollen in Sachsen-Anhalts Landkreisen Teilhabe verbessern
Mittwoch, 27. Juli 2016
Magdeburg – Mit einem neuen Förderprogramm auf kommunaler Ebene will das Land Sachsen-Anhalt Menschen mit Behinderungen dabei unterstützen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dafür sollen sogenannte Teilhabemanager in Landkreisen und kreisfreien Städten Lotsen für Menschen mit Behinderungen sein. „Wir wollen ein inklusives Gemeinwesen gestalten. Wenn es darum geht, die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu verwirklichen, kommt den Kommunen eine herausragende Bedeutung zu“, sagte Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD).
Die neuen Lotsen sollen die Betroffenen unterstützen, ihr gesellschaftliches Umfeld selbstbestimmt zu nutzen. Dafür sollen sie die Bedingungen vor Ort analysieren und Maßnahmen und Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenkonvention entwickeln. „Und sie sollen eine zentrale Ansprechstelle der Kommune für den Bereich Inklusion sein und kommunale Netzwerke aufbauen“, so Grimm-Benne.
zum Thema
Deutsches Ärzteblatt print
aerzteblatt.de
18,75 Millionen Euro stehen für das Programm „Örtliches Teilhabemanagement“ zur Verfügung. Die Personalkosten werden aus Mitteln des europäischen Sozialfonds und aus dem Landeshaushalt bezahlt, die Sachkosten tragen die Kreise und kreisfreien Städte. Ziel ist, dass alle 14 Landkreise und kreisfreien Städte mindestens zwei Teilhabemanager beschäftigen. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.