Vermischtes
Knapp 0,3 Prozent der Bevölkerung chronisch mit Hepatitis C infiziert
Dienstag, 26. Juli 2016
Berlin – In Deutschland sind 0,2 bis 0,3 Prozent der Allgemeinbevölkerung chronisch mit Hepatitis C, ähnlich viele mit Hepatitis B infiziert. Damit gehört Deutschland zu den Ländern mit einer geringen Verbreitung von Hepatitis B und C in der Allgemeinbevölkerung. „Aber Infektionen mit dem Hepatitis-C-Virus verlaufen in den meisten Fällen chronisch und zählen zu den wichtigsten Ursachen von Leberzirrhose und Leberkrebs. Daher zählt Hepatitis C zu den wichtigen Public-Health-Themen“, sagte Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) im Vorfeld des Welt-Hepatitis-Tags am 28. Juli.
Wieler wies auf ein neues Themenheft der Gesundheitsberichterstattung (GBE) des Bundes zu Hepatitis C hin. Es bietet auf rund 30 Seiten einen Überblick über Krankheitsbild, Diagnostik, Therapie, Verbreitung, Übertragungswege und Risikofaktoren, Prävention, Versorgung, Kosten und Aktivitäten gegen die Krankheit.
zum Thema
Deutsches Ärzteblatt print
aerzteblatt.de
Die Autoren weisen darauf hin, dass die Arzneimittelkosten der früheren, interferonbasierten Standardtherapie einer Hepatitis-C-Infektion in den Jahren 2008 bis 2011 im Durchschnitt zwischen rund 14.000 und 26.000 Euro pro Jahr lagen. Die Therapiekosten mit den neu zugelassenen Wirkstoffen beliefen sich 2014 je nach Therapieregime auf 60.000 bis 120.000 Euro. 590 Millionen Euro wurden 2014 in der gesetzlichen Krankenversicherung für die seit 2014 zugelassenen Arzneimittel zur Behandlung der Hepatitis C ausgegeben. Für 2015 und 2016 werden nach Schätzungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und des GKV-Spitzenverbands Arzneimittelausgaben von jeweils mindestens 1,4 Milliarden Euro für diese Medikamente anstehen.
Hepatitis B wird sexuell, durch Blut oder von der Mutter auf das Kind übertragen, Hepatitis C in erster Linie auf dem Blutweg. Vor einer Hepatitis B kann man sich mit einer effektiven Impfung schützen, die in Deutschland für alle Kinder und Jugendlichen und bestimmte Gruppen mit erhöhtem Risiko empfohlen ist. Eine Impfung gegen Hepatitis C ist nicht verfügbar. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.