NewsÄrzteschaftHartmannbund fordert bessere Patientensteuerung
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Hartmannbund fordert bessere Patientensteuerung

Dienstag, 26. Juli 2016

Berlin – Mehr Patientensteuerung durch eine bessere Aufklärung und gegebenenfalls durch einen sozialverträglichen Eigenbeitrag hat der Hartmannbund (HB) vorge­schlagen. Gleich­zeitig mahnte der Verband in der Diskussion um vermeidbare stationäre Notauf­nah­­men und um Krankenhausfälle, die durch eine rechtzeitige Versorgung und Präven­tion durch einen niedergelassenen Arzt hätten vermieden werden können, zur Be­sonnen­heit. „Trotz hohen Kostendrucks im Gesundheitssystem sollten wir Ärzte in der Diskussion jetzt sachlich agieren und uns vor allem nicht auseinanderdividieren lassen“, erklärte HB-Vorstandsmitglied Thomas Lipp.

Hintergrund ist ein kürzlich vorgestelltes Gutachten des IGES-Instituts im Auftrag des Zen­tralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Danach belaufen sich die Kosten für die Behandlung von Patienten in den Notaufnahmen der Krankenhäuser, denen ein niedergelassener Arzt ebenso gut hätte helfen können, auf jährlich knapp 4,8 Milliarden Euro.

„Eine entscheidende Rolle spielt an dieser Stelle der Patient, der entscheidet, an wen er sich wendet“, betonte Lipp, der auch Vorsitzender des HB-Landesverbandes Sachsen ist. Wertvolle Ressourcen würden teilweise missbraucht, wenn Patienten – oft unnötig und aus Unwissenheit – ungesteuert den ärztlichen Bereitschaftsdienst oder die Notauf­nahmen in den Kliniken in Anspruch nähmen.

„Es ist dringend und nicht nur an dieser Stelle notwendig, gemeinsam intelligente Steue­rungssysteme für die Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen zu entwickeln“, stellte der HB-Landesvorsitzende klar. Lipp schlägt in diesem Zusammenhang eine „angemessene und sozial verträgliche Eigenbeteiligung“ vor, die eine entsprechende regulierende Wir­kung entfalten könne. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER