NewsVermischtesSachsen-Anhalt: Luftretter fliegen mehr Einsätze
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

Sachsen-Anhalt: Luftretter fliegen mehr Einsätze

Freitag, 29. Juli 2016

Magdeburg/Halle – Die rot-weißen Hubschrauber der DRF Luftrettung in Sachsen-Anhalt starten zu immer mehr Einsätzen. Im ersten Halbjahr 2016 flogen die Piloten der Statio­nen in Magdeburg und Halle zu insgesamt 1.670 Einsätzen, wie die DRF Luftrettung mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind das über zwei Prozent mehr. Es ist die dritte Steigerung in Folge.

„Die Luftrettung wird immer wichtiger“, sagte DRF-Pressereferentin Stefanie Knapp. Dies liege daran, dass sich immer mehr Kliniken spezialisierten. Dadurch gebe es längere An­fahrtswege und so mehr Einsätze für die Hubschrauber. „Die Strukturveränderung im Gesundheitswesen sorgt dafür.“ Doch auch die Patienten profitierten davon, so Knapp. Diese erhielten durch spezialisierte Kliniken eine optimalere Behandlung.

Zu den häufigsten Alarmierungsgründen der Luftretter gehören Schlaganfälle und Herz­infarkte. Die DRF setzt an insgesamt 29 Stationen in Deutschland Hubschrauber für die Notfallrettung und für dringende Transporte von Intensivpatienten zwischen Kliniken ein. © dpa/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER