NewsPolitikCDU will bessere Arbeitsbedingungen für Landärzte in Mecklenburg-Vor­pommern
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

CDU will bessere Arbeitsbedingungen für Landärzte in Mecklenburg-Vor­pommern

Donnerstag, 4. August 2016

Neustrelitz – Mit Stipendien für angehende Landärzte und besseren Arbeitsbedingungen will die CDU in Mecklenburg-Vorpommern dem Ärztemangel in ländlichen Regionen ent­ge­genwirken. Mit einem Stipendienprogramm sollen vor allem Medizinstudenten aus der Region im Land gehalten werden.

Der Zuschuss solle aber nur gezahlt werden, wenn sie sich verpflichten, nach dem Studium als Landärzte zu praktizieren, sagte CDU-Landtags­fraktionschef Vincent Kokert gestern nach einem von der CDU veranstalteten Mediziner-Kongress in Neustrelitz. Er sprach sich zudem für bundesweit wettbewerbsfähige Arzt-Gehälter im Land aus. „Es kann nicht sein, dass ein Landarzt in Schleswig-Holstein immer noch mehr verdient als ein Kollege in Mecklenburg-Vorpommern“, sagte der CDU-Politiker.

Für eine sichere medizinische Versorgung müssten ambulante und stationäre Angebote künftig auch besser vernetzt werden. Das führe zu mehr Schnittstellen, was Patienten und Ärzte entlaste.

Bisher wird Hausärzten in Mecklenburg-Vorpommern bei Übernahme einer Praxis ein Zu­schuss von 50.000 Euro durch die Kassenärztliche Vereinigung gezahlt, der jedoch ver­steuert werden muss. Kritiker halten den Anreiz für zu gering. © dpa/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER