Hochschulen
Universität Lübeck: Biobank kann medizinische Daten von 15.000 Patienten nutzen
Freitag, 12. August 2016
Lübeck – Vor einem Jahr hat das interdisziplinäre Centrum für Biobanking-Lübeck (ICB-L) der Universität zu Lübeck ein neues Konzept zur Aufklärung und Einwilligung von Patienten eingeführt, das den individuellen Datenschutz in den Mittelpunkt stellt. Nun gibt es einen Zwischenstand: Bislang haben 15.000 Patienten der Aufnahme ihrer medizinischen Daten in die Biobank des ICB-L und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) zugestimmt. Zentrales Ziel der Probensammlung ist die klinische Forschung.
„Unsere Biobank leistet mit Unterstützung durch das UKSH einen wichtigen Beitrag zur klinisch orientierten Spitzenforschung“, sagte Detlef Zillikens, Vizepräsident der Universität zu Lübeck für den Bereich Forschung und Direktor der Universitätsklinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Lübeck.
aerzteblatt.de
Die Biobank verwaltet pro Patient rund 1.500 medizinische Parameter, die ihr über das Krankenhausinformationssystem zufließen. Für die Bereitstellung von Biomaterialien wie Blut- oder Gewebeproben spricht der behandelnde Arzt die Patienten direkt an.
Das Konzept der Biobank soll Forschungsarbeit vereinfachen und neue Erkenntnisse schneller der klinischen Anwendung zuführen.
© hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.