NewsMedizinZikavirus überlebt länger als sechs Monate im Ejakulat
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Medizin

Zikavirus überlebt länger als sechs Monate im Ejakulat

Montag, 15. August 2016

Padua/Rom – Das Zikavirus ist möglicherweise länger als bisher angenommen sexuell übertragbar. Zwei italienische Teams berichten in Eurosurveillance (2016; 21: 30314 und 30316) über Männer, in deren Samenproben das Virus noch 181 und 188 Tage nach Erkrankungsbeginn nachgewiesen wurde.

Beide Männer, der eine Anfang 30, der andere Mitte 40, hatten sich in Haiti infiziert. Die akute Infektion, die bei beiden von hohem Fieber und einem Hautausschlag begleitet war, verlief unauffällig und beide erholten sich rasch. Keiner hatte eine Hämatospermie bemerkt oder Hinweise auf eine Prostatitis. Dennoch wurden von den Ärzten an der Universität Padua und am Istituto Spallanzani in Rom Zika-Viren im Ejakulat entdeckt.

Die Mediziner entschieden sich für regelmäßige Nachuntersuchungen. Bei dem Patienten aus Padua liegt der Beginn der Infektion mittlerweile 181 Tage und beim Patienten aus Rom 188 Tage zurück. Bei beiden war bei der letzen Untersuchung noch Virus-RNA im Ejakulat nachweisbar. Die bisher längste Phase eines Zika-Virus Nachweis waren 93 Tage bei einem Franzosen. 

Die Weltgesundheitsorganisation rät erkrankten Männern über einen Zeitraum von sechs Monaten zur Benutzung von Kondomen. Diese Phase könnte nach den jetzigen Erfahrungen nicht ausreichen, auch wenn die Viruskonzentration bei dem Mann aus Padua sehr gering war und nach Einschätzung der Forscher für eine Übertragung möglicherweise nicht ausreicht. Auszuschließen sei eine Infektion jedoch nicht, berichten die Forscher. © rme/aerzteblatt.de

Themen:

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER