Politik
Big Data stärker für Lebenswissenschaften nutzen
Freitag, 19. August 2016
Berlin – Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist dem europäischen Bioinformatik-Netzwerk ELIXIR beigetreten. So soll die die Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Forschungsstandortes verbessert und der deutsche Einfluss bei der Gestaltung der europäischen Informationsinfrastruktur ausgebaut werden. ELIXIR unterstützt europäische Wissenschaftler aus 19 Staaten bei der Analyse großer Datenmengen.
„Die bessere Nutzung von Big Data in den Lebenswissenschaften trägt wesentlich dazu bei, unser Gesundheitssystem für die Zukunft zu stärken“, erklärte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka. Die intelligente Verknüpfung biomedizinischer Forschungsdaten sei entscheidend für die schnelle Entwicklung neuer Medikamente und Therapien für Krankheiten.
zum Thema
Deutsches Ärzteblatt print
- Medizin 4.0: Digitale Faszination
- Big Data und Personalisierte Medizin: Goldene Zukunft oder leere Versprechungen?
aerzteblatt.de
Das Netzwerk ELIXIR besteht aus einem zentralen Knotenpunkt, der als administratives und technisches Zentrum dient. Dieser koordiniert die nationalen Knoten der Mitgliedstaaten. In Deutschland wird das Deutsche Netzwerk für Bioinformatik-Infrastruktur – de.NBI die Rolle des nationalen ELIXIR-Knotens übernehmen. Mit dem Aufbau des de.NBI-Netzwerks seit 2015 hat das BMBF den Grundstein für die deutsche ELIXIR-Mitgliedschaft gelegt. © hil/sb/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.