Politik
Mehr Ärzte, kaum mehr Pfleger in NRW-Kliniken
Mittwoch, 24. August 2016
Düsseldorf – In den Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen (NRW) haben im vergangenen Jahr fast 40.000 hauptamtliche Ärzte gearbeitet. Das waren 2,6 Prozent mehr als 2015, wie das Statistische Landesamt heute mitteilte.
Die Zahl der Beschäftigten im Pflegedienst blieb hingegen mit rund 100.000 im Jahresvergleich nahezu unverändert. Sie kümmerten sich um etwa 4,5 Millionen Patienten (plus 0,5 Prozent). Die Patienten blieben durchschnittlich 7,3 Tage im Krankenhaus. Im Jahr 2000 hatte die durchschnittliche Verweildauer noch 10,4 Tage betragen.
„Während Krankenhäuser immer mehr Ärztinnen und Ärzte beschäftigen, stagniert die Zahl der Pflegekräfte weiterhin“, unterstrich NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne). Man brauche vom Bund möglichst schnell klare Vorgaben für mehr Pflegepersonal in Krankenhäusern, denn nur so könnten die Krankenhausträger die Mehrkosten über Kassenleistungen refinanzieren. © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.