Vermischtes
Vor und nach der Geburt: Neue App bietet Vätern praktische Hilfestellung
Dienstag, 6. September 2016
Düsseldorf – Hilfestellung für junge Väter rund um die Geburt und die ersten Lebensmonate des Kindes bietet eine neue Smartphone-Applikation (App) des Gesundheitsministeriums in Nordrhein-Westfalen. Informationen zu Schwangerschaft und sicheren Babyschlaf, aber auch, wie man mit möglichem Beziehungsstress nach der Geburt umgeht oder wo die Geburtsurkunde für das Neugeborene beantragt wird, sind Themen der Anwendung.
„Die App ist ein guter Weg, Männer zu erreichen, die bestehende Angebote wie etwa Beratungsstellen nicht nutzen. Sie bündelt Informationen aus verschiedenen Fachgebieten, zum Beispiel aus dem Gesundheits- und Sozialbereich, ist jederzeit verfügbar und ein passgenaues Angebot für die Zielgruppe“, erklärte Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Bündnis 90/Grüne). Ein wichtiges Ziel sei, werdende Väter dabei zu unterstützen, die Schwangerschaft aktiv zu begleiten und verantwortungsvolle Fürsorge für das Kind zu übernehmen.
„Gerade sehr junge Männer empfinden neben Freude und Stolz oft auch Unsicherheit und Ängste, wenn sie Vater werden. Die App mit ihren Informationen soll ihnen helfen, in ihre Aufgaben hineinzuwachsen“, hieß es aus dem Ministerium. Dafür begleite die Anwendung die jungen Väter auch nach der Geburt. Sie biete zum Beispiel Hinweise zum Schlaf des Babys und zu Handlungsmöglichkeiten, wenn es unaufhörlich schreit. Die App gibt auch Hinweise darauf, wie sich mit dem Baby möglicherweise die Partnerschaft mit der Mutter verändert und wie Männer mit solchen Herausforderungen umgehen können.
„Super Dad“ – so der Name der App – wurde im Rahmen der Landesinitiative „Gesundheit von Mutter und Kind“ entwickelt und vom Gesundheitsministerium NRW finanziert. Redaktionell betreut wird sie vom Landeszentrum Gesundheit NRW. Die App ist kostenfrei für Android-Geräte verfügbar. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.