NewsÄrzteschaftAktualisierte S3-Leitlinie „Prostatakarzinom“ zur Kommentierung im Netz
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Aktualisierte S3-Leitlinie „Prostatakarzinom“ zur Kommentierung im Netz

Freitag, 30. September 2016

Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat die Konsultations­fassung der aktualisierten S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom veröffentlicht. Bis 28. Okto­ber können Fachkreise und Interessierte sie nun begutachten und kommentieren. Neben der Leitlinie stehen auch die Evidenztabellen und der vorläufige Leitlinienreport zur Verfügung.

Die S3-Leitlinie „Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms“ wurde bereits zum dritten Mal fokussiert aktualisiert. In die aktuelle Fassung flossen unter anderem Informationen zur Primärdiagnostik mittels MRT-Ultra­schall-Fusionsbiopsie, zur Rezidivdiagnostik mittels PSMA-PET-Hybrid-Bildgebung, zur Hypofraktionierung der perkutanen Strahlentherapie sowie zur kombinierten Hormon-Chemotherapie ein.

Erarbeitet wurde die Leitlinie von Patientenvertretern und Ärzten aus dem Kreis der Leitlinienautoren. Methodische Begleitung und Redaktion lagen beim ÄZQ. Die Entwicklung erfolgte im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie, das gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Krebshilfe (DKH) getragen wird. © hil/sb/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER