NewsÄrzteschaftNiedersachsen: Mehr Mediziner lassen ausländische Ausbildung anerkennen
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Niedersachsen: Mehr Mediziner lassen ausländische Ausbildung anerkennen

Dienstag, 25. Oktober 2016

Hannover – Immer mehr Menschen lassen sich eine Berufsqualifikation aus dem Ausland in Niedersachsen offiziell anerkennen. Im vergangenen Jahr wurden landesweit 2.616 An­­­trä­ge gestellt, gut 16 Prozent mehr als 2014. Das teilte das Landesamt für Statistik in Hannover heute mit.

Vor allem Mediziner und Beschäftigte aus Gesundheitsberufen wollten ihren Abschlüsse anerkennen lassen, darunter waren 768 Ärzte und 431 Pfleger. Es folgten technische Ausbildungen, soziale und hauswirtschaft­li­che Berufe.

Ein Gesetz regelt seit 2012 die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Ziel ist es, den Fachkräftebedarf in Deutschland zu sichern und die Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt zu fördern. © dpa/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER