NewsVermischtesApp unterstützt Patienten mit Cochlea-Implantat
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

App unterstützt Patienten mit Cochlea-Implantat

Montag, 7. November 2016

/dpa

Hamburg – Eine neue App des Hanseatischen Cochlea Implantat Zentrums (HCIZ) un­ter­stützt Patienten mit einem Cochlea-Implantat (CI) dabei, ihr Hörvermögen zu trainieren. Die Audiologen des Zentrums – eine gemeinsame Einrichtung der HNO-Abteilungen der Hamburger Asklepios Kliniken – haben dazu Hörübungen, die der Hamburger Schau­spie­ler Bjarne Mädel eingesprochen hatte, in Form einer Smartphone-Application (App) be­ar­beitet und umgesetzt.

Hörtraining ist für Patienten mit CI nicht nur sinnvoll, sondern unumgänglich: „Um die Hör­eindrücke ihrer Umwelt und die Sprache ihrer Mitmenschen besser zu verstehen, sollten schwerhörige Patienten mit CI von Anfang an gezielte Hörübungen machen“, betonte Oli­ver Niclaus, Oberarzt der Abteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschi­rur­gie der Asklepios Klinik Nord – Heidberg.

Viele CI-Patienten verwendeten dazu bislang spezielle CDs, um die Verwendung des CI beim Hören zu erlernen. Die neue App nutze die entsprechenden Übungen, ergänze sie aber um innovative Zusatz­möglichkeiten. „Mithilfe der Hörtraining-App können Nutzer ih­rem Niveau entsprechend trainieren und sich mit dem neuen Implantat vertraut ma­chen“, so Niclaus.

Der Schauspieler Bjarne Mädel habe dazu alle Texte in drei unterschiedlichen Schwierig­keitsstufen eingesprochen. Die App gestalte die verschiedenen Trainings­einheiten ab­wechslungsreich und bereite die Patienten auf ihren Alltag mit dem neuen Implantat vor.

Neben zweistelligen Zahlen und sogenannten Nonsens-Wörtern müssen die App-Nutzer etwa vorgelesene Preisangaben und Uhrzeiten sowie diverse Alltags­geräusche wie eine zufallende Autotür, einen Föhn oder eine Fahrradklingel anhören und die entsprechende Bedeutung richtig zuordnen.

Die Nutzer können dabei ihre persönliche Übungsstatistik jeder Woche einsehen. Eine Erinnerungsfunktion ermöglicht das Einstellen eines Reminders zum regelmäßigen Trai­nieren, und die Hilfeseite bietet umfangreiche Informationen zur Funktionsweise der App und den verschiedenen CI-Typen.

Die App steht ab sofort zum kostenfreien Download in den App Stores für iOS und Android zur Verfügung. © hil/aerzteblatt.de

Themen:

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER