NewsVermischtesImmer mehr Bürger kaufen Medikamente bei Online-Apotheken
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

Immer mehr Bürger kaufen Medikamente bei Online-Apotheken

Freitag, 11. November 2016

/dpa

Berlin – Mehr als jeder zweite Internetnutzer (31 Millionen Menschen) kauft Medika­mente im Netz. Das hat eine repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom ergeben. Arz­neimittel belegen somit den vierten Platz im Produktranking beim Online-Kauf hinter Kleidung, Büchern und elektronischen Haushaltsgeräten. Tendenz steigend: Kaufte 2012 nur rund ein Drittel der Internetnutzer bei Versandapotheken ein, waren es im vergange­nen Jahr bereits 49 Prozent, 2016 bestellten bereits 55 Prozent ihre Medikamente im Netz.

„Besonders im ländlichen Raum ist der Online-Versandhandel für chronisch kranke, alte und mobil eingeschränkte Menschen der einfachste Weg zur Arzneimittelversorgung“, er­klärte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder im Vorfeld der Medizinmesse Me­dica in Düsseldorf.

Besonders beliebt seien Online-Apotheken bei Frauen und älteren Menschen. Sechs von zehn weiblichen Internetnutzern bestellten demnach Medikamente online. Auch mehr als 60 Pro­zent der über 30-Jährigen kauften in Versandhandelsapotheken. Dage­gen be­stellte nur ein Drittel der 14- bis 29-Jährigen online Medikamente.

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will den Versandhandel mit ver­schrei­bungs­pflichtigen Medikamenten künftig verbieten. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das einheitliche Abgabepreise im grenzüberschreitenden Versandhandel nach Deutschland für unzulässig erklärte.

Durch das Urteil können ausländische Versandapotheken Medikamente in Deutschland günstiger anbieten als deutsche Apotheken. „Das geplante Verbot trifft vor allem immobi­le Patienten“, so Rohleder. Seiner Ansicht nach käme ein größerer Preis­wettbewerb im Gesundheits­wesen Patienten, aber auch Krankenkassen, Ärzten und Krankenhäusern zugute. © hil/sb/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER