NewsAuslandAustralische Ärzte diagnostizieren wieder Skorbut
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ausland

Australische Ärzte diagnostizieren wieder Skorbut

Mittwoch, 30. November 2016

Sydney – In Australien sind mehrere Fälle der alten Seemannskrankheit Skorbut diagnos­tiziert worden. Das Wiederaufkommen von Skorbut sei auf falsche Ernährungs­ge­wohn­heiten zurückzuführen, sagte die Diabetes-Expertin Jenny Gunton. In Australien wurden zwölf Fälle von Skorbut festgestellt, in medizinischen Fachblättern ist aber auch von Skorbutfällen in Spanien und Großbritannien die Rede. Die Krankheit führt zu Zahn­fleischbluten, mangelnder Wundheilung und Hautentzündungen.

„Ich konnte es gar nicht glauben“, sagte die Patientin Penelope Jackson dem Sydney Morning Herald. „Ich dachte, stopp mal, Skorbut gibt es schon seit Jahrhunderten nicht mehr.“ Sie habe die Krankheit mit dem Weltenbummler Captain Cook verbunden. Von James Cook ist überliefert, dass er als einer der ersten den Zusammenhang zwischen dem mangelnden Verzehr von frischen Früchten und Skorbut nachvollzog.

„Der menschliche Körper kann Vitamin C nicht bilden, daher müssen wir Nahrungsmittel zu uns nehmen, in denen es enthalten ist“, sagte Gunton. Aufgrund ihrer Untersuchun­gen rät sie Ärzten dazu, auf ein besonderes Skorbutrisiko bei Diabetes-Patienten zu achten. Vitamin C ist unter anderem in Orangen, Brokkoli, Kiwi, Paprika, Grapefruit und Erdbeeren enthalten. Durch langes Kochen verliert das Vitamin C seine Wirksamkeit. © dpa/aerzteblatt.de

Themen:

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER