NewsVermischtesNorovirus in einigen Bundesländern verstärkt aktiv
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

Norovirus in einigen Bundesländern verstärkt aktiv

Mittwoch, 30. November 2016

Norovirus /dpa

Berlin – In einigen Bundesländern gibt es derzeit mehr Norovirus-Erkrankungen als in den Vorjahren. Das Robert Koch-Institut (RKI) habe entsprechende Meldungen erhalten, sagte eine Sprecherin heute. Allerdings sei es nicht ungewöhnlich, dass bestimmte Erre­ger in manchen Jahren früher und häufiger auftreten als in anderen Jahren.

Die Zahlen lägen noch nicht außerhalb der üblichen Schwellenwerte. Laut jüngster Sta­tistik des RKI gab es in der 43. Kalenderwoche Ende Oktober rund 1.900 gemeldete Fäl­le bundesweit. Im Vorjahr waren es zu diesem Zeitpunkt nur rund 1.000 Fälle, 2014 rund 760.

Schleswig-Holstein gehört zu den Ländern, in denen sich das Virus derzeit relativ stark ausbreitet. Laut Institut für Infektionsmedizin der Universität Kiel wurden allein in der ver­gangenen Woche knapp 500 neue Fälle erfasst. Seit Beginn der Erkrankungswelle vor fünf Wochen wurden mehr als 1.500 Neuinfektionen gemeldet.

Der Erreger führt zu starkem Flüssigkeitsverlust und ist deshalb vor allem für Klein­kinder, alte Menschen und geschwächte Personen gefährlich. Das hochansteckende Virus ver­breitet sich vor allem in Einrichtungen wie Kindergärten und Altersheimen schnell. Als ei­ne wichtige Gegenmaßnahme gilt, Hygienevorschriften strikt einzuhalten. © dpa/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
Avatar #697854
Dr.Bayerl
am Mittwoch, 7. Dezember 2016, 20:32

pardon, nein nicht über die Luft, eher über Wasser (Trinkwasser)

Im Wasser auch im Grundwasser hält sich das Virus recht lange,
die hohe Kontagiosität hängt damit zusammen, dass nur 10 bis 100 Viruspartikeln zur Infektion genügen. Durchfall, Stuhlgang, Schmierinfetion, nicht nur Händewaschen etc. auch konsequente Trennung von Abwasser/Kläranlagen und Trinkwassergewinnung.
Avatar #716548
praxis@blumenstein.de
am Dienstag, 6. Dezember 2016, 19:59

Hygienevorschriften bei Noro-Viren?

Ich fürchte, da lachen die Viren. Die besten Hygienevorschriften sind kaum einzuhalten: das Virus wird über die Luft weitergegeben. Da müssten erkrankte ihren Stuhlgang zurückhalten, auch Winde dürften da nicht abgehen. Abgesehen davon: 500 Fälle in Kiel und insgesamt 1900 Fälle bundesweit? Ich fürchte weit unter 1% der Krankheitsfälle wird erfasst.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER