NewsPolitikKritik an Korrekturplänen für generalistische Pflegeausbildung
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

Kritik an Korrekturplänen für generalistische Pflegeausbildung

Mittwoch, 30. November 2016

Berlin – Die Geschäftsführerin des Katholischen Krankenhausverbandes Deutschlands (kkvd), Bernadette Rümmelin, hat kritisiert, dass das Pflegeberufsgesetz offenbar modi­fiziert werden soll. Der derzeit vorliegende Vorschlag habe mit der ursprünglichen Idee des Gesetzes nicht mehr viel gemein, erklärte sie heute vor Journalisten in Berlin.

Mit dem Pflegeberufsgesetz sollte ursprünglich die heutige Ausbildung zur Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege zu einer dreijährigen generalistischen Ausbildung zu­sammengeführt werden. Nach heftiger Kritik von vielen Seiten – unter anderem von Kinderärzten – liegt das Gesetz­ge­bungsvorhaben jedoch seit Langem auf Eis. Rümmelin zufolge liegt jetzt jedoch ein Vor­schlag vor, demzufolge alle Auszubildenden zunächst zwei Jahre zusammen ausgebildet werden sollen, bevor sie sich in einem dritten Jahr speziali­sieren.

„Das ist dann aber keine ganzheitliche Ausbildung mehr“, kritisierte sie. Denn dann würde den Krankenpflegern nur rudimentäres Wissen zum Beispiel über die Pädagogik vermittelt werden, und den Altenpflegern würden medizinisch-technische Informationen vorenthalten. Denn alle Informationen in zwei Jahren zu vermitteln, sei nicht zu schaffen.

Rümmelin warf insbesondere den Trägern der privaten Altenpflege vor, die Reform durch massive Lobbyarbeit revidiert zu haben, da sie keine höheren Tarife für die Mit­arbeiter zahlen wollten. © fos/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER