Politik
Niedersachsen beschließt neue Pflegekammer
Montag, 12. Dezember 2016
Hannover – Pflegekräfte in Niedersachsen müssen per Gesetz Plichtmitglieder in einer neuen Pflegekammer werden. Der Landtag verabschiedete den umstrittenen Gesetzentwurf heute in Hannover mit den Stimmen der rot-grünen Koalition.
Alle rund 70.000 Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger werden Pflichtmitglieder der Pflegekammer sein, sagte Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD). Sie sprach von einem „Meilenstein“. Wie hoch die Beiträge für die Beschäftigten sein werden, konnte eine Sprecherin des Ministeriums nicht sagen. Vor einigen Monaten war von rund 100 Euro jährlich die Rede gewesen. Die Kammer soll die Berufsordnung und Weiterbildung regeln, die Qualität der Pflege sichern oder auch bei der Gesetzgebung mitwirken.
Niedersachsen ist das dritte Bundesland nach Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein, das die Gründung einer Pflegekammer beschließt. „Es gilt, die Attraktivität des Berufsfelds Pflege zu steigern, ausreichend Fachkräftenachwuchs zu gewinnen und eine angemessene Vergütung pflegerischer Arbeit sicherzustellen – um nur einige wesentliche Punkte zu nennen“, sagte Ministerin Rundt.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kritisierte den Beschluss scharf. „Die Pflegekammer wird viel Geld verschlingen und die Hoffnungen der Zwangsmitglieder bitter enttäuschen“, sagte der Vorsitzende des DGB in Niedersachsen, Hartmut Tölle. Durch Pflichtmitgliedschaft und Zwangsbeiträge belaste sie die Pflegekräfte zusätzlich, das mache die Arbeit in der Pflege unattraktiver für die dringend benötigten Fachkräfte. Die FDP-Fraktion hatte im Vorfeld von einem unnötigen „Bürokratiemonster“ gesprochen.
Ganz anders sieht das der Präsident des Deutschen Pflegerates, Andreas Westerfellhaus. „Niedersachsen bekommt eine Landespflegekammer. Das ist eine großartige Nachricht für die Profession Pflege“, sagte er. Die niedersächsische Pflegekammer werde zu einer Stärkung der Berufsgruppe der Pflegefachpersonen führen. © dpa/aerzteblatt.de

Niedersachsen beschließt neue Pflegekammer
Nachdem ich nun erfahren, sowie auch nun hier nachgelesen habe, bin ich mir nicht mehr so sicher, daß ich an meiner Umschulungsmaßnahme, durch die Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltung, zum Altenpfleger festhalten werde ... !
Wie schon die "zweifelhaften" "ARD, ZDF und D' Radio" "Zwangsbeiträge*, gem. *Rundfunkstaatsvertrag" sehe ich mich auch hier wieder durch die bürgerfeindlichen Entscheidungen und Verabschiedung und der Sinnlosigkeit der Pflegekammer in meinem Vermögen geschädigt, wenn ich in diesem Beruf arbeiten soll !
Einerseits wird händeringend nach Fachkräftenachwuchs gesucht ... andererseits wird der Fachkräftenachwuchs durch entmündigende Entscheidungen und überflüssige Verabschiedungen (**Der Landtag verabschiedete den umstrittenen Gesetzentwurf heute in Hannover mit den Stimmen der rot-grünen Koalition**) bestraft ... !
Meiner Meinung nach sind wir deutschen doch nur noch ein Volk mit beschnittenen Grund Rechten !
(*Armes Deutschland, wie tief bist Du gesunken* ... Konrad Adenauer ...)

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.