Hochschulen
Allergie-Zentrum Rheinland-Pfalz setzt auf interdisziplinäre Versorgung
Freitag, 16. Dezember 2016
Mainz – Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat ein Netzwerk all ihrer allergologisch arbeitenden Kliniken gegründet. Ziel ist, Allergiepatienten umfassend und interdisziplinär zu versorgen. Gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern, dem Interdisziplinären Zentrum Klinische Studien (IZKS) Mainz und dem Mainz Center for Chemical Allergology (MCCA), bildet das neue Netzwerk das „Allergie-Zentrum Rheinland-Pfalz“ (AZ-RP).
Neben der Patientenversorgung widmet es sich der klinischen und experimentellen Forschung sowie der Translation für die medizinische Anwendung. Patienten sollen in ihrer Behandlung von der Teilnahme an Studien profitieren können. Außerdem will es das Aus- und Weiterbildungsangebot für Mediziner, Medizinstudierende und andere Berufsgruppen weiterentwickeln.
Allergische Krankheiten können bekanntlich sehr komplex sein, sich über verschiedene Organsysteme erstrecken und mit anderen Erkrankungen interagieren. Um der Individualität jeder Erkrankung und jedes Patienten gerecht zu werden, finden am Allergie-Zentrum regelmäßige interdisziplinäre Fallkonferenzen statt. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.