Vermischtes
Sachsen ist europäischer Referenzort für aktives und gesundes Altern
Dienstag, 17. Januar 2017
Dresden/Leipzig – Sachsen ist Referenzstandort der europäischen Innovationspartnerschaft im Projektbereich „Aktives und Gesundes Leben im Alter“ (AHA). Darauf haben jetzt die Carus Consilium Sachsen GmbH und das GeriNet Leipzig hingewiesen. Sie sind die sächsischen Koordinatoren der Partnerschaft.
Das europäische Programm „Aktives und Gesundes Leben im Alter“ hat zum Ziel, die durchschnittliche Zahl der gesunden Lebensjahre der Europäer bis zum Jahr 2020 um zwei Jahre zu erhöhen. Erreicht werden soll dies durch einen europaweiten Erfahrungsaustausch mit Blick auf innovative Angebote im Gesundheitsbereich und dem Herausarbeiten von Best-Practice-Fällen. Derzeit sind mehr als 2.500 Institutionen an der Partnerschaft beteiligt. Themenschwerpunkte sind vor allem Vorbeugung und Gesundheitsförderung, Pflege und Heilung sowie aktives und unabhängiges Leben älterer Menschen.
In Sachsen liegt ein Schwerpunkt auf dem Thema „Sturzprävention“. Hier ist besonders die Carus Consilium Sachsen GmbH aktiv. „Unser Ziel ist es, durch den aktiven und intensiven Austausch mit allen Partnern sturzpräventive Maßnahmen im Gesundheitssektor effektiv und effizient umzusetzen und schließlich EU-weit zu etablieren“, erläuterte deren Geschäftsführer Olaf Müller. Dabei geht es unter anderem um sturzpräventive Technologien und ihre Wahrnehmung und um Trainingskonzepte für ältere Menschen.
Der zweite Koordinator „GeriNet Leipzig“ engagiert sich für die Gesundheitsregion Leipzig und vernetzt die verschiedenen Akteure der geriatrischen Versorgung in der Stadt und im Landkreis. Zum Beispiel hat GeriNet Leipzig ein klinisches Nachtcafé für Menschen mit Demenz und Menschen mit beginnenden Gedächtniseinschränkungen erarbeitet und erfolgreich implementiert.
Dieses speziell für Menschen mit gestörtem Tag-Nacht-Rhythmus entwickelte Betreuungs- und Übungsprogramm steht für die europäischen Staaten zur Anwendung bereit und wurde von der EU-Kommission als nachahmungswürdig mit drei Sternen eingestuft.
Ein gemeinsames Vorhaben von Carus Consilium Sachsen GmbH und GeriNet Leipzig ist das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Gemeinschaftsprojekt „ATMoSPHÄRE“. Dabei geht es um Versorgungsstrategien, die chronisch erkrankten und multimorbiden ältere Patienten ein unabhängiges Leben ermöglichen.
Neben der telemedizinischen Betreuung erhalten die Senioren über Care- und Casemanager einen Zugang zu medizinischen, sozialen und therapeutischen Dienstleistungen. „Auf diese Weise wird eine individuelle und umfassende Versorgung, selbst im ländlichen Raum, gewährleistet“, hieß es von den Projektpartnern.
Beim jährlichen Gipfeltreffen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Aktives und Gesundes Altern“ hatte die Sächsische Staatsministerin Barbara Klepsch (CDU) Anfang Dezember 2016 in Brüssel zum zweiten Mal die Auszeichnung des Freistaates Sachsen als „europäische AHA-Referenzregion“ entgegengenommen. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.