Politik
Zahl der zuzahlungsbefreiten Medikamente fast halbiert
Montag, 3. April 2017
Berlin – Die Zahl der von der gesetzlichen Zuzahlung befreiten rezeptpflichtigen Medikamente hat sich in den vergangenen fünf Jahren fast halbiert. Mitte Dezember 2011 habe diese Zahl bei 7.252 gelegen, Mitte Januar 2017 bei 3.706. Das teilte der GKV-Spitzenverband heute in Berlin mit.
Ähnliche Zahlen hatte die Bild unter Berufung auf den Arzneimittelherstellerverband Pro Generika und den Apothekerverband ABDA genannt. Nach dem Bericht leisteten die Patienten im vergangenen Jahr 2,143 Milliarden Euro an Zuzahlungen.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen für rezeptpflichtige Arzneimittel den größten Teil der Kosten. Erwachsene Patienten müssen grundsätzlich zehn Prozent zuzahlen, mindestens aber fünf und maximal zehn Euro. Zuzahlungen dürfen dabei maximal zwei Prozent des Bruttoeinkommens der Patienten ausmachen, bei chronisch Kranken maximal ein Prozent. © afp/dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.