NewsPolitikKünstliche Befruchtung: Zuschuss in Berlin auch ohne Ehe
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

Künstliche Befruchtung: Zuschuss in Berlin auch ohne Ehe

Dienstag, 1. August 2017

Berlin – Die künstliche Befruchtung wird in Berlin künftig auch bei Paaren in nicht ehelicher Lebensgemeinschaft gefördert. Der Senat beschloss heute eine entsprechen­de Ausweitung des 2015 eingerichteten Förderprogramms zur assistierten Reproduk­tion. Damit schließt sich das Land einer Richtlinie des Bundesfamilienministeriums an. Unverheiratete Paare mussten die Kosten bislang alleine tragen.

Für solche Maßnahmen stehen in Berlin in diesem Jahr Fördermittel in Höhe von 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. Sie werden jeweils zur Hälfte vom Land Berlin und dem Bund getragen. Die Förderung gilt für den zweiten und dritten Behandlungsversuch und kann nur vor Behandlungsbeginn beantragt werden.

Künftig können Paare unabhängig vom Familienstand 25 Prozent der Gesamtkosten vom Bund und vom Land Berlin finanzieren lassen. Zur Hälfte werden die Kosten einer Kinderwunschbehandlung von den Krankenkassen übernommen. © kna/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
Avatar #108011
UAKnuth
am Dienstag, 1. August 2017, 19:13

Befruchtung: Zuschuss in Berlin auch ohne Ehe

Die 50% Erstattung einer Maßnahme der ass. Reproduktion durch eine gesetzliche Krankenkasse setzt voraus, dass die Partner miteinander verheiratet sind.
Die Meldung müsste daher eindeutiger formuliert werden.

PD Dr. Knuth
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER