NewsÄrzteschaftKompetenzzentrum Allgemeinmedizin in Niedersachsen gegründet
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin in Niedersachsen gegründet

Montag, 4. September 2017

Hannover/Göttingen – Ärztekammer, Kassenärztliche Vereinigung (KV) und Kranken­hausgesellschaft arbeiten künftig im Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin eng mit den Lehrstühlen für Allgemeinmedizin an den niedersächsischen Universitäts­kliniken in Göttingen, Hannover und Oldenburg zusammen. „Mit dem Kompetenzzentrum wollen wir dazu beitragen, die Qualität der wohnortnahen medizinischen Versorgung auch in einem Flächenland wie Niedersachsen langfristig zu sichern“, sagte Niedersachsens Ärztekammer-Vizepräsidentin Marion Charlotte Renneberg heute.

Das neue Kompetenzzentrum wird Begleitseminare für Weiterbildungsassistenten anbieten. Diese jährlich vier ganztägigen Veranstaltungen sollen zunächst in Göttin­gen, Hannover und Oldenburg stattfinden. Ab 2018 soll das Zentrum sie auch in weiteren Städten veranstalten, zum Beispiel in Braunschweig und Osnabrück. Das Zentrum wird außerdem ein Mentoring für die Ärzte in Weiterbildung aufbauen und Train-the-Trainer-Seminare für die Weiterbilder in den Praxen anbieten.

Gezielte Schulungsangebote

„Das gezielte Schulungsangebot wertet die Weiterbildung von Fachärzten für Allge­mein­medizin fachlich auf und gestaltet diese noch praxisnäher als bisher. Junge Ärzte in Niedersachsen erhalten eine nach aktuellem wissenschaftlichen Stand bestmögliche Begleitung während der Weiterbildung“, betonte der stellvertretende Vorstands­vor­sitzende der KV, Jörg Berling.

Das Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) hat die Koordination und inhaltliche Leitung übernommen. Vertreter aller Kooperationspartner gehören einem übergeordneten Lenkungsgremium unter Vorsitz der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) an. Die Angebote sind für die Teilnehmer kostenfrei, die Finan­zierung übernehmen die Kassenärztliche Vereinigung und die Krankenkassen gemein­sam.

Alle Kooperationspartner betonten bei der Gründung, außerordentlich wichtig sei, eine strukturierte, kontinuierliche Weiterbildung in der Allgemeinmedizin mit verlässlichen Rotationen zu etablieren.

Basis für die Kompetenzzentren Allgemeinmedizin ist das GKV-Versor­gungs­stär­kungs­gesetz. Es hat im Juli 2015 das „Förderprogramm Weiterbildung“ Allgemein­medizin als Paragraph 75a in das fünfte Sozialgesetzbuch aufgenommen.  © hil/aerzteblatt.de

LNS
LNS LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER