Medizin
Walnüsse können das Cholesterin senken
Mittwoch, 15. November 2017
München – Walnüsse haben einen positiven Effekt auf den Fettstoffwechsel. Das berichten Wissenschaftler der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV am Klinikum der Universität München um Klaus Parhofer. Die Studie ist in der Zeitschrift Nutrients erschienen (2017; doi: 10.3390/nu9101097).
Die Arbeitsgruppe betreute in ihrer Studie rund 200 gesunde Frauen und Männer im Alter von durchschnittlich 63 Jahren. Die Probanden, alle Nichtraucher, wurden in drei Gruppen unterteilt, die innerhalb eines Zeitraums von 8 Wochen jeden Tag 43 Gramm Walnüsse verzehrten: Eine Gruppe sollte dabei vor allem auf Kohlenhydrate verzichten, einer zweiten wurde empfohlen, vor allem auf Fette zu verzichten, und einer dritten eine Kombination aus beidem. Eine weitere Kontrollgruppe erhielt keine Nüsse, um Vergleichswerte zu haben.
Das Ergebnis: 43 Gramm der Baumnuss pro Tag verbesserten den Fettstoffwechsel und senkten das LDL-Cholesterin um rund 5 Prozent. „Und das unabhängig davon, ob man bei der Ernährung Fette oder Kohlenhydrate anstelle der Walnüsse weglässt“, so Parhofer. „Somit können wir mit unserer Studie nachweisen, dass alleinig der Nussverzehr der ausschlaggebende Faktor für den positiven Effekt auf den Cholesterinspiegel ist“, so seine Schlussfolgerung.
In einem zweiten Ansatz hat das Team untersucht, ob es einen Unterschied macht, ob die Nüsse mit der Hauptmahlzeit oder als Snack konsumiert werden. Hier zeigte sich ebenfalls kein Unterschied auf den Fettstoffwechsel.
zum Thema
blog.aerzteblatt.de
aerzteblatt.de
In einer Folgestudie wollen die Wissenschaftler Untersuchungen auswerten, die Aufschluss darüber geben sollen, ob und wie sich der Walnussverzehr auf die Bakterienzusammensetzung der Darmflora auswirkt. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.