NewsHochschulenFührungskräfte­programm für Allgemeinmediziner in München
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Hochschulen

Führungskräfte­programm für Allgemeinmediziner in München

Donnerstag, 4. Januar 2018

München – Ein Leadership-Programm im Fach Allgemeinmedizin namens „Hausarzt 360 Grad“ haben die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und das Klinikum der Universität München initiiert. Jochen Gensichen, Direktor des Instituts für Allgemein­medizin der LMU und Leiter des Programms, will damit „die besten der nächsten Ärztegeneration für die ambulante Medizin gewinnen. Sie sollen es in die Hand nehmen, weil sie es dann können“, sagte er in München. 

Über die kommenden drei Jahre sollen Trainees in viertel- bis halbjährlichen Inter­vallen über die Stationen des LMU-Klinikums rotieren. In den anschließenden beiden Jahren werden sie in niedergelassenen Hausarztpraxen arbeiten und danach mit dem Facharzt für Allgemeinmedizin abschließen. „Das LMU-Klinikum bildet jährlich mehr als 150 Fachärzte auf höchstem Niveau aus, vor allem für Krankenhäuser. Nun können wir unseren Beitrag für die ambulante Versorgung leisten“, sagte Karl-Walter Jauch, ärztlicher Direktor des Klinikums der Universität München.

Das Programm „Hausarzt 360 Grad“ umfasst laut LMU eine strukturierte klinische Qualifizierung in den wichtigsten medizinischen Fachgebieten, eine Qualifizierung in der Öffentlichkeitsarbeit, Didaktik, Betriebswirtschaft und Führungskompetenz sowie der Tätigkeit in wissenschaftlichen oder gesellschaftspolitischen Projekten zur Verbesserung der ambulanten Patientenversorgung. Außerdem erhalten die Teilnehmer eine Einführung in das nationale und internationale Kooperationsnetzwerk des Instituts für Allgemeinmedizin und seiner Partner. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER