Medizin
Studie: Jährliche Grippeimpfung bietet Senioren Zusatzschutz vor schweren Erkrankungen
Dienstag, 9. Januar 2018
Pamplona – Ältere Menschen, die jedes Jahr an der Grippeimpfung teilnehmen, erhalten im Fall einer Infektion möglicherweise einen zusätzlichen Schutz, wie die Ergebnisse einer Fall-Kontroll-Studie im Canadian Medical Association Journal (2018; 190: E3–E12) zeigen.
Die Grippeimpfungen müssen jedes Jahr wiederholt werden, weil die Influenzaviren sich ständig verändern. Die in einem Jahr durch die Impfung (oder durch eine Erkrankung) gebildeten Antikörper schützen in der Regel nicht vor einer Ansteckung im Folgejahr. Dennoch könnte es einen übergreifenden immunologischen Schutz geben, der durch die regelmäßige Teilnahme an der Impfung gestärkt wird.
Diesen Schluss legen die Ergebnisse einer Studie des Instituto de Salud Pública de Navarra in Pamplona nahe. Ein Team um Jesús Castilla hat die Daten von 728 Senioren, die in den Grippesaisons 2013/14 und 2014/15 in 20 spanischen Kliniken wegen einer Grippe behandelt wurden, mit jeweils 3 Patienten verglichen, die aus anderen Gründen in den Kliniken behandelt wurden.
Ergebnis: Die jeweilige saisonale Schutzimpfung erwies sich nur teilweise als wirksam. Castilla gibt die Effektivität mit 31 Prozent auf alle Erkrankungen und mit 70 Prozent auf schwere Erkrankungen an.
Die Senioren, die auch in den 3 vorangegangenen Saisons an der Grippeimpfung teilgenommen hatten, waren zusätzlich geschützt. Sie erkrankten den Berechnungen von Castilla zufolge zu 55 Prozent seltener an einer schweren Influenza. Sie mussten zu 65 Prozent seltener auf einer Intensivstation behandelt werden und das Sterberisiko war 56 Prozent niedriger.
Worauf dieser zusätzliche Schutz beruht, ist unklar. Castilla weist darauf hin, dass neben den Antikörpern auch T-Zellen an einer Schutzwirkung beteiligt sind. Diese würden möglicherweise interne Bestandteile der Viren angreifen, sich saisonal nicht verändern, spekuliert Castilla. © rme/aerzteblatt.de
Liebe Leserinnen und Leser,
diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.
Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.
Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.
Login
Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein
Passwort vergessen? Registrieren

Nachrichten zum Thema



Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.