NewsÄrzteschaftKBV sucht digitale Dienste mit Mehrwert für Praxen und Patienten
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

KBV sucht digitale Dienste mit Mehrwert für Praxen und Patienten

Mittwoch, 28. Februar 2018

Berlin – Die Zahl der neuen digitalen Anwendungen für Patienten oder Ärzte geht in die Hunderttausende. Welche von ihnen sinnvoll sind, ist oft unklar. „Daher ist es unser Ziel, diejenigen Anwendungen und digitalen Dienste zu identifizieren und zu fördern, die die Arbeit und Abläufe in den Praxen der niedergelassenen Kollegen verbessern“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen.

Die KBV hat dafür eine Initiative „KBV-Zukunftspraxis“ ins Leben gerufen. In einem Ideenwettbewerb will sie zunächst IT-Lösungen identifizieren, die für Ärzte besonders hilfreich sind. In der Folge bietet sie den Entwicklern Know-how zur Zielgruppe und zum Gesundheitssystem an und bereitet sie für die Erprobung und Evaluation der Produkte in sogenannten Zukunftspraxen vor, in denen diese anschließend unter realen Bedingungen im Praxisbetrieb getestet werden.

Ärzten den Alltag erleichtern

„Neue Produkte dürfen der Praxis auf keinen Fall einen Mehraufwand verursachen. Uns geht es darum, die Versorgung auch in Zukunft zu sichern. Im Idealfall können wir Ärzten und Patienten mit geeigneten Anwendungen den Alltag erleichtern“, so Gassen. 

Dienstleister mit geeigneten digitalen Anwendungen können sich bis zum 28. Juni mit ihren Entwicklungen bewerben. Am 26. September sollen die Sieger des Ideenwettbewerbs gekürt werden. Die drei Erstplatzierten erhalten ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro (1. Platz), 10.000 Euro (2. Platz) und 5.000 Euro (3. Platz). Bis zu zehn Teilnehmer werden eingeladen, um ihr Produkt anschließend in den Zukunftspraxen unter Echtbedingungen testen zu lassen.

Zusätzlich zum regulären Ablauf des Ideenwettbewerbs veranstaltet die KBV im März und im Mai jeweils einen „KV Digital Pitching Day“. Auch hier können Dienstleister ihre Produkte vorstellen und sich direkt für die Endrunde des Ideenwettbewerbs qualifizieren. 

Über ihre Tochter KV Telematik GmbH hat die KBV eine Initiative „KV Digital“ ins Leben gerufen. Sie versteht sich als Innovationsplattform im Bereich Digitalangebote und Apps im Gesundheitswesen für Ärzte, KVen, Unternehmen, Gründer sowie Investoren. Geplant ist eine Austauschplattform für Ärzte, Unternehmen, Gründer, Investoren und KVen. Außerdem soll es eigene App-Entwicklungen und Bewertung/Beratung rund um Digitalangebote geben. © hil/aerzteblatt.de

Themen:
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER