NewsPolitikPflegeheimkosten deutlich gestiegen
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

Pflegeheimkosten deutlich gestiegen

Montag, 12. März 2018

Berlin – Die Pflegeheimkosten sind seit Mai 2017 bundesweit um durchschnittlich gut drei Prozent gestiegen. Anfang 2018 mussten Pflegebedürftige für die Unterbringung in Heimen im Durchschnitt rund 1.751 Euro pro Monat selbst aufbringen, wie die Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) unter Berufung auf Daten des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) berichteten.

Der Auswertung liegen Angaben zu 11.400 vollstationären Pflegeeinrichtungen in Deutschland zugrunde. Seit der jüngsten Pflegereform Anfang 2017 müssen Schwerstpflegebedürftige nun genauso viel bezahlen wie Heimbewohner mit geringerem Pflegegrad.

Regionale Unterschiede

Der durchschnittliche Betrag, der für Pflege, Unterkunft, Essen und Investitionskosten in den Heimen zu entrichten ist, unterscheidet sich jedoch von Bundesland zu Bundesland erheblich. Am höchsten war der Eigenanteil Anfang dieses Jahres mit gut 2.263 Euro in Nordrhein-Westfalen. Im Vergleich dazu lag der Eigenanteil zum Beispiel in Niedersachsen bei rund 1.423 Euro, in Mecklenburg-Vorpommern bei knapp 1.162 Euro und in Sachsen bei 1.170 Euro, einen Anstieg gab es überall.

Grund für die starken regionalen Unterschiede sind unter anderem die Verträge für die personelle Ausstattung in den Pflegeeinrichtungen, die in den Ländern ebenso variieren wie die Höhe der Bezahlung von Pflegekräften.

Patientenschützer fordern ein Gegensteuern der Politik. „Für viele Heimbewohner kommt jetzt das böse Erwachen“, sagte Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, dem RND. Die Kosten stiegen „in einigen Regionen um bis zu 30 Prozent“. Brysch forderte, den Eigenanteil für Heimbewohner an den Pflegekosten auf 300 Euro zu begrenzen.

Die Landesregierung von Brandenburg bereitet demnach eine Bundesratsinitiative vor. Ziel ist unter anderem, die eigentlich für das Jahr 2020 vorgesehene Prüfung der Höhe der Pflegeleistungen vorzuziehen und im Gesetz eine regelmäßige Anhebung festzuschreiben. © afp/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
Avatar #753010
little-key
am Montag, 24. September 2018, 19:36

Teuerste Pflegeheim wohl in Niedersachsen

Meine Mutter hat durch Ihren Lehrerin-Beruf eine hohe Rente. Zusätzlich bezieht sie auch noch Witwenrente. Insgesamt sind das 1.862,25 €.
Und auch sie ist nun zum Sozialfall geworden.
Das DRK Seniorenzentrum in Harpstedt scheint wohl derzeit das teuerste Heim zu sein.
Pflegegrad 4 und Doppelzimmer kosten dort 3.348,94 €. Dabei wurden Annehmlichkeiten wie ein morgen- und abentliches Buffett sowie Essenzeiten von 12-14.30 Uhr abgeschafft.
Abends gibt es fertig gemachte Leberwurstschnittchen und zur Kaffeezeit ein Stück Kuchen durch 6 geteilt. Heimleitungskosten wurden eingespart, da die Geschäftsführung die Heimleitung übernommen hat.
In Syke dagegen kostet das DRK geführte Pflegeheim nur 2.985,42 €.

So sieht die Wahrheit aus und im Fernsehen immer wieder angemerkten Mängel und andere Unzulänglichkeiten sind Tatsache.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER