NewsMedizinWarum Keuchhusten trotz hoher Impfquote wieder häufiger wird

Medizin

Warum Keuchhusten trotz hoher Impfquote wieder häufiger wird

Donnerstag, 29. März 2018

Ann Arbor/Michigan – Das erneute Auftreten von Keuchhusten-Ausbrüchen nach Jahrzehnten einer sinkenden Inzidenz ist laut einer Studie in Science Translational Medicine (2018; 10: eaaj1748) nicht auf eine schwächere Wirkung der azellulären Impfstoffe, sondern auf das Ende einer epidemiologischen „Honeymoon“-Phase zurückzuführen. In den USA wurde bereits in den 1940er-Jahren (im größeren Stil seit den 1950er-Jahren) mit der Impfung gegen Bordetella...

Liebe Leserinnen und Leser,

diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.

Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.

Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.

Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein

E-Mail

Passwort


Mit der Registrierung in „Mein-DÄ“ profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Newsletter
Kostenfreie Newsletter mit täglichen Nachrichten aus Medizin und Politik oder aus bestimmten Fachgebieten
cme
Nehmen Sie an der zertifizierten Fortbildung teil
Merkfunktion
Erstellen Sie Merklisten mit Nachrichten, Artikeln und Videos
Kommentarfunktion und Foren
Kommentieren Sie Nachrichten, Artikel und Videos, nehmen Sie an Diskussionen in den Foren teil
Job-Mail
Erhalten Sie zu Ihrer Ärztestellen-Suche passende Jobs per E-Mail.
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER