Politik
Immer mehr Leiharbeit in der Pflege
Dienstag, 3. April 2018
Passau – In der Pflege werden offenbar immer häufiger Leiharbeitskräfte eingesetzt, um die Personallücken zu schließen. Im vergangenen Jahr waren bundesweit 10.181 Leiharbeiter in der Gesundheits- und Krankenpflege, bei Rettungsdiensten und der Geburtshilfe tätig, wie aus der Antwort der Bundesagentur für Arbeit auf eine Linken-Anfrage hervorgeht, über die die Passauer Neue Presse berichtete.
2014 betrug die Zahl demnach 7.374. Im Bereich der Altenpflege wurden im vergangenen Jahr dem Bericht zufolge mehr als 7.500 Leiharbeitskräfte eingesetzt, drei Jahre zuvor waren es erst 5.850 gewesen. Sie verdienen deutlich weniger als regulär Beschäftigte.
Bei Vollzeit lag der Bruttolohn regulär Beschäftigter in den Bereichen Pflege, Rettungsdienst und Geburtshilfe Ende 2016 bei 3.203 Euro monatlich. Bei Leiharbeitskräften waren es 2.579 Euro, wie aus den Zahlen der Bundesarbeitsagentur weiter hervorgeht. 28,9 Prozent der Leiharbeitskräfte in Pflegeberufen lagen sogar unterhalb der bundeseinheitlichen Niedriglohnschwelle von 2.088 Euro. Bei den Stammbeschäftigten waren es nur elf Prozent.
Besonders wenig wird dem Bericht zufolge in der Altenpflege verdient. Der Bruttomonatsverdienst für Vollzeitbeschäftigte lag Ende 2016 bei 2.436 Euro. Eine Leiharbeitskraft in Vollzeit erhielten im Durchschnitt nur 2.131 Euro brutto im Monat. Fast die Hälfte von ihnen (47,8 Prozent) lag damit im Niedriglohnanteil.
Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Sabine Zimmermann, kritisierte den Trend zur Leiharbeit im Pflegebereich. Beschäftigte im Gesundheitswesen und der Pflege dürften ebenso wie alle anderen Arbeitnehmer „nicht als billige Arbeitskräfte zur Profitmaximierung von Leiharbeitsunternehmen herhalten“, sagte sie der Zeitung. Im Altenpflegebereich klagten die Arbeitgeber seit Jahren über einen Fachkräftemangel. Doch Fachkräfte bekomme man nur und binde sie an sich, wenn man gute Arbeitsbedingungen biete. © afp/aerzteblatt.de

Immer mehr Leiharbeit.............

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.