NewsPolitikÄrzte und Krankenkassen fordern konkrete Maßnahmen gegen Fehlernährung
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

Ärzte und Krankenkassen fordern konkrete Maßnahmen gegen Fehlernährung

Montag, 23. April 2018

/Yvonne Bogdanski, stock.adobe.com

Berlin – Ärzte, Krankenkassen und Fachorganisationen fordern von der Bundes­regierung konkrete Maßnahmen gegen Fehlernährung in Deutschland. Ein aus 15 Verbänden, Organisationen und Krankenkassen bestehendes Bündnis kündigte heute in Berlin einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) an, in dem mehr Einsatz bei der Prävention von Fehlernährung gefordert werden soll. Einem ent­sprechenden Aufruf hätten sich zahlreiche Ärzte aus ganz Deutschland angeschlossen.

Das Bündnis will nähere Einzelheiten zu den Forderungen am 2. Mai bekannt geben. Zu den Unterstützern zählen die Techniker Krankenkasse, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, die Deutsche Diabetesgesellschaft, die Verbraucher­organi­sation Foodwatch und der AOK-Bundesverband. Außerdem gehört der Fernseh­moderator und Arzt Eckart von Hirschhausen zu der Gruppe.

Diese wies darauf hin, dass in Deutschland 15 Prozent der Kinder und 60 Prozent der Erwachsenen als übergewichtig gelten. Gute Vorsätze für eine gesündere Lebensweise würden oft an Hemmnissen wie einem unausgewogenen Kantinenessen, überzuckerten Erfrischungsgetränken oder einem aggressiven Marketing für ungesunde Lebensmittel scheitern. © afp/aerzteblatt.de

Themen:

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER