NewsPolitikBundesregierung will Lage von Kindern psychisch Kranker verbessern
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

Bundesregierung will Lage von Kindern psychisch Kranker verbessern

Mittwoch, 2. Mai 2018

/silentalex88, stockadobecom

Berlin – Die Bundesregierung will Kinder mit psychisch oder alkoholkranken Eltern künftig besser unterstützen. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe erarbeite derzeit Vorschläge für ein flächendeckendes Hilfssystem, teilte das federführende Familien­ministerium in Berlin mit.

Der Abschlussbericht mit Empfehlungen zur Verbesserung der Situation der drei bis vier Millionen oft stark belasteten Betroffenen werde dem Bundestag voraussichtlich im Frühjahr 2019 zugeleitet. Die Experten-Arbeitsgruppe unter Beteiligung des Bundesgesundheits- und Bundesarbeitsministeriums sowie der Drogenbeauftragten war durch einen Antrag der Fraktionen von CDU/CSU, SPD und Grünen im Juni 2017 auf den Weg gebracht worden.

Hilfsprogramme für die minderjährigen Angehörigen von Drogen- und psychisch Kranken sind derzeit rar. Dabei wachsen allein etwa 2,6 Millionen Mädchen und Jungen in suchtbelasteten Familien auf. Sie haben ein drei- bis vierfach erhöhtes Risiko, später selbst zu erkranken. Depressionen oder gar eine Alkoholsucht der Mutter oder des Vaters sind heute noch ein Tabu - häufig verschweigen die Kinder aus Scham die Probleme zu Hause. Hilfsangebote für die Betroffenen sind häufig über Spenden finanziert. © dpa/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER