Medizin
Elektronische Medien könnten Risiko für Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern erhöhen
Dienstag, 22. Mai 2018
Leipzig – Verstärkter Medienkonsum ist ein Risiko für Kinder, Verhaltensauffälligkeiten zu entwickeln. Das berichten Wissenschaftler der Universität Leipzig im International Journal of Environmental Research and Public Health (2018; doi: 10.3390/ijerph15040814). Sie haben dazu im Rahmen der „LIFE Child“-Studie 527 Kinder aus Leipzig und Umgebung untersucht. Die Studie ermöglicht es, die individuellen Entwicklungsverläufe der Kinder langfristig zu...
Liebe Leserinnen und Leser,
diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.
Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.
Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.
Login
Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein
Passwort vergessen? Registrieren
Nachrichten zum Thema

