Medizin
Ketogene Diät: Darmbakterien sorgen für weniger Anfälle bei Epilepsie
Dienstag, 29. Mai 2018
Los Angeles – Wissenschaftler haben Darmbakterien identifiziert, die eine essenzielle Rolle bei der krampflösenden Wirkung einer fettreichen und kohlenhydratarmen Ernährung spielen. Die in Cell publizierten Daten zur ketogenen Diät zeigen erstmals einen ursächlichen Zusammenhang zwischen dem Rückgang epileptischer Anfälle und Darmmikrobiota in Mausversuchen (2018; doi: 10.1016/j.cell.2018.04.027). Einige Studien weisen darauf hin, dass eine...
Liebe Leserinnen und Leser,
diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.
Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.
Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.
Login
Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein
Passwort vergessen? Registrieren
Nachrichten zum Thema

