NewsPolitikMehrheit der Deutschen unzufrieden mit der Pflege
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

Mehrheit der Deutschen unzufrieden mit der Pflege

Montag, 11. Juni 2018

/dpa

Berlin – Die Mehrheit der Deutschen ist unzufrieden mit der Situation in der Pflege. Wie eine heute veröffentlichte Umfrage ergab, sind 46 Prozent der Meinung, die Politik tue zu wenig für die Verbesserung der Altenpflege. 37 Prozent meinten sogar, die Politik tue sehr wenig, um die Pflegesituation zu verbessern.

Auch die Pflege im Heim hat kein gutes Image bei den Menschen in Deutschland, wie die Umfrage des Instituts Infratest dimap für den SWR weiter ergab. 80 Prozent der Befragten haben demnach wenig oder gar kein Vertrauen in die Pflegekompetenz von Heimen. Allerdings wären 78 Prozent der Befragten bereit, mehr in die Pflege­versicherung zu bezahlen, wenn sich die Pflegeleistung verbessern würde.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte am Sonntagabend in der ARD-Sendung „Anne Will“ die Herausforderungen in der Pflege betont. „Pflege ist ein Riesenthema eigentlich für jede Familie in Deutschland“, sagte die Kanzlerin. Sie verwies auf die Notwendigkeit einer besseren Bezahlung der Pflege.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte kürzlich die Eckpunkte seines Sofortprogramms für den Bereich Altenpflege vorgestellt, das im Kern 13.000 zusätzliche Stellen vorsieht. Der neue Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hatte am Wochenende eine grundlegende Finanzreform der gesetzlichen Pflegeversicherung gefordert. Infratest Dimap befragte im Mai mehr als 1.000 Bürger zu dem Thema. © afp/aerzteblatt.de

LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER